Umweltkongress der Grünen Landtagsfraktion am 22. November 2025
- romymamerow
- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit

Wie können wir in NRW unsere Lebensgrundlagen auch für kommende Generationen erhalten? Das ist die Kernfrage unseres Kongresses, der am 22. November 2025 im Landtag in Düsseldorf stattfindet. Besonders freuen wir uns, dass wir Ewald Lienen alsKeynote-Speaker gewinnen konnten. Der ehemalige Fußballprofi und -trainer und heutige Klimabotschafter des Kreises Lippe wird uns mit einem Vortrag zu überzeugender und begeisternder Umweltpolitik auf den Kongress einstimmen. Außerdem freuen wir uns auf Beiträge unseres NRW-Umweltministers Oliver Krischer, die Wissenschaftsjournalistin Anne Preger sowie die Klimaaktivistin Pauline Brünger. In verschiedenen thematischen Workshops wollen wir mit Ihnen und Euch diskutieren und uns austauschen, u.a. zu Artenschutz, nachhaltiger Baupolitik, Umweltgesundheit und Klimafolgenanpassung. Zusammen mit Frank Jablonski bieten wir folgenden Workshop an: Nachhaltigkeit in Kunst & Kultur – ein kritischer Blick auf den Status Quo Schon länger beschäftigen sich verschiedenste Ebenen, Gremien und Fortbildungsprogramme damit, Nachhaltigkeit als Thema stärker in der Kultur zu verankern. Viel wird über Best Practices gesprochen, über Bilanzierung, über Maßnahmenkataloge, über das „Ins Handeln kommen“. Aber wie weit sind wir da eigentlich gerade? Und sind wir schon „Ins Handeln gekommen?“ In diesem 90-minütigen Workshop soll es um genau diese Frage gehen. Nach einem Input wollen wir gemeinsam in ein Gespräch kommen: Wie ist die eigene Perspektive auf Nachhaltigkeit und Kultur? Was sind aktuelle Erfolgsmeldungen, was sind Fallstricke? Gibt es Fragen, die aktuell unbeantwortet bleiben? Als Speaker*in mit dabei: Caro Baum, Programmplanung Kulturzentrum zakk in Düsseldorf, Transformationsmanagerin für Nachhaltige Kultur. Das vollständige Programm, die weiteren Workshop-Angebote und die Anmeldung findet ihr hier.



