Kultour 2025: OT & Kultur.Karte
- romymamerow
- 2. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Sept.

Gemeinsam mit meinem Landtagskollegen Gregor Kaiser habe ich auf unserer gemeinsamen Kultour auch das OT Grevenbrück und das Kultur.Kartell besucht – ein Ort, der seit Jahrzehnten jungen Menschen, darunter auch vielen mit Fluchtgeschichte, eine verlässliche Anlaufstelle bietet. Hier wird Kultur gelebt – und Demokratie im Alltag erlebbar gemacht.
Mit rund 25 Veranstaltungen im Jahr, Projekten wie „Rockade“, den Juniorwahlen oder dem „Kommunalomat“ zeigt das Team, wie politische Bildung und kulturelle Teilhabe Hand in Hand gehen.
Gleichzeitig wurden auch die Herausforderungen deutlich: Die Finanzierung ist oft unsicher, da Fördermittel jährlich neu beantragt werden müssen. Sorgen bereitet zudem der spürbare Rechtsdrall unter Jugendlichen – dem begegnet das OT mit aktiver Aufklärungsarbeit, Gedenkstättenfahrten und niedrigschwelligen Angeboten.
Auch Suchtprävention gehört zum Alltag: Der Konsum von Alkohol und E-Zigaretten stellt derzeit größere Probleme dar als Cannabis.
Der Appell an die Politik war klar: Kulturelle und soziale Jugendarbeit braucht verlässliche Strukturen und eine kontinuierliche Förderung – damit Orte wie das OT Grevenbrück auch in Zukunft junge Menschen stärken und unsere Demokratie im Alltag erfahrbar machen können.