top of page

Mit Gregor Kaiser MdL auf dem Köckerhof – Bioland-Landwirtschaft zum Anfassen

  • Autorenbild: romymamerow
    romymamerow
  • 10. Juli
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 5 Tagen


Gemeinsam mit Norwich Rüße, landwirtschaftspolitischer Sprecher der GRÜNEN im Landtag NRW, haben wir den Köckerhof in Bielefeld besucht und uns im Gespräch mit Johannes Meyer zur Müdehorst einen umfassenden Eindruck von der täglichen Arbeit und den Herausforderungen eines modernen Bioland-Betriebs verschafft.

Bei der Hofbesichtigung konnten wir die verschiedenen Betriebszweige kennenlernen: Die artgerechte Haltung von Fleischrindern, Mastschweinen und Legehennen erfolgt nach den strengen Bioland-Richtlinien. Darüber hinaus werden über 40 verschiedene Gemüsesorten und Blumen angebaut – ergänzt durch ein einladendes Hofcafé, das zur Begegnung und zum Verweilen einlädt.

Im Austausch ging es auch um die Folgen der Klimakrise, steigende Investitionsrisiken und die große Verantwortung für die mehr als 45 Mitarbeitenden. Deutlich wurde: Biolandwirtschaft erfordert nicht nur Engagement, sondern auch politische Rahmenbedingungen, die nachhaltiges Wirtschaften langfristig ermöglichen. Norwich Rüße hatte als Praktiker einen besonderen Blick auf die betrieblichen Abläufe und stellte die Fragen, die man sich sonst nur mit Gummistiefeln traut – eine spannende Ergänzung zu den kommunalpolitischen Überlegungen rund um Klimaresilienz, regionale Versorgung und nachhaltige Ernährung.

Der Hofladen auf dem Köckerhof bietet eine breite Auswahl an Bioland-Erzeugnissen aus eigener Produktion – darunter Eier, Fleisch, Wurst, Geflügel, Getreideprodukte, Käse und Molkereiprodukte –, ergänzt durch ein vielfältiges Zukauf-Sortiment mit Brot, Honig, Säften, Wein und vielem mehr.

Ein beeindruckender Besuch, der zeigt: Nachhaltige Landwirtschaft ist möglich – regional, vielfältig und mit viel Herzblut.


Weitere Beiträge

bottom of page