top of page

Pressemitteilung: Bielefelder Shademakers beim Närrischen Landtag – Botschafter*innen für kulturelle Vielfalt und Inklusion

  • Autorenbild: romymamerow
    romymamerow
  • 27. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Apr.




Der Präsident des Landtags, André Kuper, empfing in der vergangenen Woche mehr als 1.666 Karnevalistinnen und Karnevalisten, darunter 166 Prinzenpaare, Dreigestirne, Prinzessinnen und Prinzen aus ganz Nordrhein-Westfalen. Auch die Prinzessinnen Frieda Wieczorek und Sabine Stoffels von den Bielefelder Shademakers waren mit ihren farbenfrohen und kreativen Kostümen unter den Gästen und feierten ausgelassen beim Närrischen Landtag. Eingeladen hatte sie Christina Osei, MdL, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

 

Christina Osei, MdL: "Für mich sind die Shademakers wichtige Botschafter*innen für kulturelle Vielfalt und Inklusion."

 

Der Empfang der Tollitäten im Landtag hat eine lange Tradition. Jedes Jahr kurz vor dem Rosenmontag zeigen die jecken Ehrengäste, wie bunt und vielfältig der Karneval in Nordrhein-Westfalen ist. Auch in Bielefeld wird Karneval gefeiert – auf eine ganz besondere Weise. Der Bielefelder Carnival der Kulturen (CDK) zieht mit rund 2.000 Akteur*innen in ca. 70 Gruppen und 100.000 Zuschauer*innen alljährlich Tausende in die Stadt. Das interkulturelle Fest bringt Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammen und schafft einen Raum für kulturellen Austausch, Toleranz und künstlerische Vielfalt.

Veranstaltet wird der CDK alle zwei Jahre vom 1970 gegründeten Shademakers Carnival Club, der mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der lokalen Kulturszene ist. Der 26. Carnival der Kulturen findet am 14. Juni 2025 statt.

 

Christina Osei betont die Bedeutung des CDK: "Der Bielefelder Carnival der Kulturen steht für gelebte Vielfalt, Offenheit und Inklusion und ist fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Bielefeld. Er bringt Menschen unterschiedlichster Herkunft, Generationen und Fähigkeiten zusammen und macht interkulturellen Austausch sichtbar. Besonders hervorzuheben ist das Engagement von Frieda Wieczorek und Sabine Stoffels, die sich leidenschaftlich dafür einsetzen, dass der CDK ein lebendiges Zeichen für eine offene, inklusive Gesellschaft bleibt.“

 

Grüne Fraktion verleiht erstmals eigenen Karnevalsorden

Ein besonderer Höhepunkt war anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Fraktion die erstmalige Verleihung des eigenen Karnevalsordens der Grünen-Fraktion. Der nachhaltige Orden ist aus Holz gefertigt und hat die Form einer Sonnenblume, während Narrenkappe und Band in den Farben des Regenbogens strahlen.

Weitere Beiträge

bottom of page