Pressemitteilung: Bielau im närrischen Landtag – mit den Shademakers
- Matthias De Jong
- 9. Feb. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Okt. 2024

Bielefeld, 9. Februar 2023. Unter den 111 Tollitäten aus ganz NRW waren in diesem Jahr erstmals Frieda Wieczorek und Sabine Stoffels von den Bielefelder Shademakers dabei – vorgeschlagen von der Landtagsabgeordneten Christina Osei.
Der Landtag Nordrhein-Westfalen war Anfang der Woche fest in Narrenhand: Prinzenpaare, Dreigestirne, Prinzessinnen und Prinzen aus allen Teilen des Bundeslandes sind der Einladung zum Närrischen Landtag des Präsidenten des Landtags, André Kuper, gefolgt.
Das Vorschlagsrecht für die närrischen Gäste liegt bei den Abgeordneten. Auch wenn Bielefeld nicht als klassische Karnevalshochburg bekannt ist, gehört der alternativ-inklusive „Carnival der Kulturen“ mit seinen fantasievollen Kostümen und durchdringenden Rhythmen seit 1997 fest zum Bielefelder Stadtbild. Das internationale Fest der Toleranz und der Völkerverständigung wird vom Shademakers Carnival Club unter der Leitung von Frieda Wieczorek organisiert. „Für mich stehen die Shademakers für gelebte kulturelle Vielfalt, Interkultur und Inklusion. Sie beeindrucken mich durch ihre Lebensfreude und haben sich auch in Düsseldorf mit ihren fröhlichen Kostümen optisch von den eher uniformierten Gästen abgehoben“, so Christina Osei, MdL, die sich auch für eine Verkleidung entscheiden hatte und als Schmetterling erschienen war.
Die Feierlichkeiten fanden in der Bürgerhalle des nordrhein-westfälischen Landtags statt. Zuvor hatten Parlamentspräsident André Kuper und Vizepräsident Rainer Schmeltzer Närrinnen und Narren den Orden des Landtags überreicht, die sich durch ihr jahrelanges Wirken in den Vereinen und Verbänden ausgezeichnet haben. Im Anschluss an den Empfang, bei dem die Gäste auch Ministerpräsident Hendrik Wüst begegneten, feierten die Närrinnen und Narren bei einer Sitzung in der Bürgerhalle. Dort wurde dem GRÜNEN närrischen Team aus Bielefeldauch den Karnevalsorden überreicht.